Von und über Mozarts göttliche Musik
Von Irdischem und Universalem
Natalie Kennepohl
Der musikalische Höhepunkt des Divertimentos in F, KV 247 (bei 1:48 – 2:06) soll als 3D-Modell dargestellt werden, welcher die beiden vorangegangenen Teile vereint, die meiner Meinung nach das Irdische und das Universale darstellen.
Der Globus mit seiner ikonografischen Bedeutung als Zeichen des Sieges passt zu der Assoziation eines Siegeszuges, die beim ersten Hören auftaucht. Um das Irdische und das Universale zu verbinden, werden ein Erdglobus und ein Himmelglobus miteinander vereint. Erdgloben versinnbildlichen das Irdische und Vergängliche, während Himmelsgloben das Universale und Immerwährende verkörpern.
Das Weiche und Sanfte spiegelt sich in den Kugelformen wider, die Verstrebungen stellen die Komplexität, die Dynamik und die Spannung dar. Die eher harte Wirkung von Dur, Allegro und der komplexen Rhythmik werden durch das Material verkörpert: Metall, zum Teil rostig als Zeichen des Irdischen und vergoldet, als Zeichen des Universalen. Um die euphorische Stimmung des Stückes zu verdeutlichen, steht die vergoldete Kugel im Kontrast zu den rostigen Innenseiten der Eisenstreifen. Die schöne Schöpfung und ihre Siegeszüge, die aber vor dem Hintergrund der Unbill und des Leidvollen gesehen werden muss.
Zitate über Mozarts göttliche Musik finden sich auf den universalen äußeren Ringen in einer glänzenden goldenen Folie. Sie stellen einen Bezug zu Mozart dar, unterstreichen die Bedeutung seiner Musik und unterstützen das Besondere seines Wesens und seiner Werke.