Stehsatz

Bachelorarbeit von Lilli Hartig
Bachelorarbeit: Lilli Hartig

Städte sind mehr als geografische Räume – sie sind lebendige, dynamische Lebensräume. »Patterns Of The City« setzt klassische, topografische Karten in Kontrast zu einer emotionalen Kartografie, die das subjektive Erleben von Orten zum Gegenstand haben. Mit einer flexiblen, grafischen Sprache entsteht ein dynamisches Gesamtbild, das die Muster der Stadt einfängt. Struktur trifft auf Emotion, Ordnung auf Subjektivität – lebendig, vielschichtig, individuell.

Die Arbeit von Lilli Hartig gibt es auf der Werkschau am 13. März 2025 im LOCI in München zu sehen.

Visualisierung (1. Semester): Chamreun Mayer

Für die Visualisierung der sieben Todsünden wählte Chamreun Mayer eine ebenso klassische wie imposante Technik: bunte Fäden, gespannt in geometrischen Mustern.

Jeder einzelnen Todsünde ist ein eigenes Bild gewidmet, in einem runden Bild, entstanden aus jeweils zwei Farben, immer eine hellere und eine dunklere. Dazu der lateinische Name der betreffenden Sünde. Zusätzlich erschuf Chamreun Mayer ein Bild mit allen sieben Sünden gemeinsam, wobei sie die Farben der Einzelbilder aufgegriffen hat. An der Spitze steht der Zorn, da er ihrer Ansicht nach die schwerwiegendste Sünde darstellt.

Die Sittenwächter vergangener Epochen hätten hier eingewendet, dass derlei bezaubernd schöne und unglaublich harmonische Bilder zur Sünde verführen würden.

Fotos: Chamreun Mayer, Nico Janson