Stehsatz

Sofia Mari, Studiengang Media Design München
Typografie (1. Semester): Sofia Mari
Laut und Leise – Lebende Satzzeichen

Aufgabe war es, mit rein typografischen Mitteln das Begriffspaar »laut« und »leise« darzustellen. Sofia Marie, Studentin aus dem ersten Semester, hat diese Aufgabe geistreich und unkonventionell umgesetzt.

Als Ausgangspunkt nahm Sofia Mari fünf gleich große Bücher, deren Inhalt völlig unmaßgeblich war und die in ihrer äußeren Form als reines Material dienten. Aus ihnen faltete, bog und wand sie verschiedene Satzzeichen – Punkt, Semikolon, Auslassungszeichen, Ausrufezeichen und Fragezeichen.

Normalerweise hört man die Interpunktion beim Vorlesen nicht. Man erkennt das jeweilige Satzzeichen nur anhand der Intonation, wenn beispielsweise die Stimme am Satzende gehoben wird und auf ein Fragezeichen schließen lässt.

Dadurch, dass sich die einzelnen Satzzeichen gefaltet finden und so optisch ins Auge fallen, wird die sonst leise, unscheinbare Interpunktion laut, auffällig. Der Inhalt der Bücher, die zahllosen Sätze, die sonst laut, vernehmbar gelesen werden, treten in den Hintergrund. Demnach sind sie leise, wie es einem Mengentext geziemt.

Fotos: Sofia Mari, Readaktion: Sybille Schmitz
Typografie im Raum (3.Semester): Katharina Lutz

Im Rahmen der Aufgabe Schrift im Raum, diesmal zum Thema Freiheit, inszenierte Katharina Lutz den Begriff Individuum.

Die aus Ytong-Stein herausgearbeiteten Lettern stehen zunächst stabil, mächtig und unverrückbar im Raum. Jeder Mensch, jedes soziale Lebewesen ist jedoch äußeren Einflüssen ausgesetzt, Zwängen, es erleidet und erduldet Schicksalsschläge, erodiert im Laufe einer Lebensspanne bei Wind und Wetter, ja richtet sich womöglich auch selbst zugrunde. Auch wenn es hoffentlich nicht gebrochen wird, so trägt es Schrammen davon und Beulen.

Entsprechend zeigen die imposanten Fotografien die Lettern nach und nach angekratzt, gekippt, durcheinandergebracht und mit der Zeit als (Wort) Individuum kaum noch zu erkennen.

Diese greifbar-griffige Typografie ist von schlichter – und gerade deswegen starker – Symbolhaftigkeit.

Fotos: Katharina Lutz
Editorial Design (3. Semester): Celina Hofmann, Michaela Kappes, Katharina Lutz
[blnk] Magazine – Gestaltung der Zukunft

 [blnk] ist die Nullnummer des von den Studierenden entworfenen Magazins rund um das Thema Zukunft von Design, Lifestyle, Fashion und Architektur. Der Name [blnk], der sich vom englischen »blank« ableitet und so viel wie »leer« bedeutet, bezieht sich auf die Zukunft, die es zu gestalten, die Geschichte(n), die es erst zu schreiben gilt.

Die eckigen Klammern werden zum Gestaltungsmerkmal des Magazins, sind schon Element des Covers und unterstreichen den Fokus auf das Noch-nicht-Endgültige des Kommenden. Kreativ, aktiv und individuell, mittels neuer Ideen, klarer Standpunkte & Prinzipien für eine bessere Zukunft — das sind die Hauptwerte des Independent-Magazins. Diese Grundgedanken finden sich in seiner Gestaltung und Sprache wieder, die oftmals bewusst mit traditionellen gestalterischen Mitteln bricht, ohne dabei völlig den Bezug zu einer Ordnung zu verlieren oder gar zum Selbstzweck zu geraten.

Die Textgestaltung etwa orientiert sich jeweils an den Inhalten, so spiegeln Textblöcke der Architektur-Rubrik Gebäudestrukturen wider, während dreidimensional angelegte Wörter auf dreidimensionale Digital Art oder Skulpturen verweisen. Um Gewohnheiten zu konterkarieren, kommen auch Beiträge vor, die um 90° gedreht werden müssen. Sie bringen den Leser dazu, die Inhalte haptisch wie auch optisch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Text und Fotos Beitrag: Celina Hofmann, Michaela Kappes, Katharina Lutz; Redaktion: Sybille Schmitz
Freie Schriftarbeit (1. Semester): Lea Trumpetter

Im Rahmen einer freien Schriftarbeit schuf Anna Lea Trumpetter die »bubble letters«, die auf der Verdichtung von Kreisen basieren und ein verblüffend spielerisches, gleichzeitig modernes Schriftbild ergeben. Beginnend mit einigen, wenigen Punkten wurde nach und nach jeder Buchstabe vervollkommnet, bis der Eindruck einer von Hand geschwungenen Type erwachsen war. Auf diese Art entstand ein typografisches Gesamtbild einer plastischen, im Raum schwebenden Schrift.

Editorial Design (3. Semester): Nikol Stancheva

Nikol Stancheva setzte sich in der Drittsemester-Studienarbeit mit der skurrilen Kurzgeschichte »Fünf-Pfund-Burrito« von T.C. Boyle auseinander, um daraus ein Unikatbuch zu gestalten.

Protagonist der Geschichte ist Sal, Sohn mexikanischer Einwanderer und Eigentümer eines seit Jahren eher schlecht laufenden Restaurants. Um das Geschäft anzukurbeln verfällt er auf die Idee, öffentlichkeitswirksam einen überdimensionierten, fünf Pfund schweren Burrito – den größten Burrito der Stadt – feilzubieten. Neben der gewünschten Steigerung der Einnahmen führt dies allerdings auch zu unerwünschten Veränderungen in Sals Laden und Leben.

So steht eines Tages sein Lieferant in Form eines überdimensionierten Hähnchens vor ihm, am Folgetag dann in Form eines Schweines, eines Aliens etc. Auch scheinen sich die Gäste an dem Tag jeweils der Erscheinungsform des Lieferanten anzupassen. Erst als Sal seinen exzentrischen Burrito wieder in normale Dimensionen überführt, verschwinden auch die abstrusen Visionen.

Nikol Stancheva interpretiert die Geschichte in einer farbenfrohen, typografisch mutig gestalteten Serie aus fünf Plakaten. Zusammengerollt wie ein Burrito und umschlungen von einer Banderole, entblättert sich die Geschichte dem Leser – in visuell überbordenden, fast halluzinierenden Sinneseindrücken.

Fotos: Sybille Schmitz
Freie Schriftarbeit (1. Semester): Mona Kerntke

Der Selbstähnlichkeit des typografischen Zeichensatzes eingedenk entwickelte Mona Kerntke ein auf geometrischen Grundformen basierendes Alphabet. Die einzelnen Buchstaben ergeben sich dabei aus einfachen Grundformen wie Kreis, Rechteck, Parallelogramm und Dreieck.

Im zweiten Schritt wurden die Zeichen aus weißem, leicht transparentem Papier ausgeschnitten und zu Wörtern gefügt, die Grundbegriffe der Typografie benennen: Form, Raum, Wort und Satz. Dabei liegen die einzelnen Buchstaben hintereinander und konterkarieren so die Leserichtung.

Es ergibt sich ein Gesamtbild, das mehr als die Summe der einzelnen Elemente, nämlich ein ganz neues Bild ergibt, als eine Art Schattenspiel. Gegen das Licht gehalten sind die einzelnen Papierschichten der Buchstaben einerseits erkenn- und lesbar, andererseits verlagert sich die Wahrnehmung von den einzelnen Buchstaben auf die Gesamtkomposition.

Derart entsteht ein faszinierend eigenwilliges Spiel aus Licht und Schatten, das wie Sonnenstrahlen wirkt, die durch ein Blättermeer oder durch Gardinen brechen, und an die Ästhetik deutscher expressionistischer Stummfilme erinnert – es würde nicht wundern, wenn Dr. Caligari ins Bild liefe.

Fotos: Mona Kerntke
 
Typografischer Ameisenhaufen

Für die gestellte Aufgabe, eine Kurzgeschichte von T.C. Boyle typografisch zu interpretieren, wählte Larissa Laurentzi »Die argentinische Ameise«.

Bei der titelgebenden Ameisenart, ursprünglich in Südamerika beheimatet, handelt es sich um eine besonders invasive Art, die sich mittlerweile weltweit verbreiten konnte. In der bizarren Erzählung bezieht ein junges Pärchen samt Kleinkind ein Häuschen in einem kleinen Ort, um peu a peu festzustellen, daß das Haus, ja der gesamte Ort von der argentinischen Ameise schlichtweg in Besitz genommen wurde.

Larissa Laurentzi hat diese Geschichte in gleichlange Abschnitte aufgeteilt und formal im Stile eines alten Faltplans umgesetzt. An den Stellen, an denen die Ameisen auftreten, verlassen die Buchstaben den Satzspiegel, beginnen selbst zu krabbeln und zu wimmeln, in unkontrollierbaren Ansammlungen und Bahnen über das Papier zu strömen. Die Ameise entflieht dem Autor.

Fotos: Sybille Schmitz
Hochdruck und Bleisatz 1

In diesem Wintersemester, das sich gegen die Pandemie, den daraus resultierenden Beschränkungen & gegen die in der Folge drohende Tristesse erwehren muss, besannen wir uns auf den klassischen Hochdruck und experimentierten bewusst spielerisch und farbenfroh. Die Studierenden, das sind Sarah Janson, Mona Kerntke, Josephin Oschmann, Felix Stoffel und Elena Straßner, haben mit großen Lettern und offenen Textstrukturen den gestalterischen Freiraum erkundet — ganz im Sinne von
Wassily Kandinskys Bonmot: »Buchstaben sind praktische und nützliche Zeichen, aber ebenso reine Form und innere Melodie«.

Begleitet von Druckermeister Günter Westermaier, der den Grundlagenkurs zusammen mit mir auch diesmal — zwischen Lockdown und Lockdown — durchführen konnte, eigneten sie sich die grundlegenden Herangehensweisen dieses Druckverfahrens an. Mit den lästigen, aber unverzichtbaren Alltagsmasken bewehrt gingen die fünf die Umstände konstruktiv an und thematisierten die Maskenpflicht auf Plakaten.

In einem freien Spiel der Formen und Farben entstand je nach Druckvorgang mit den Grundfarben ein neues, interessantes Zusammenspiel aus Raum, Farbmischung und Überlagerung. Besondere Erwähnung verdient das Plakat »Wear a damn mask«, dass für Anfänger besonders aufwendig zu fertigen war, da dafür vier unterschiedliche sowie ineinander passende Druckformen notwendig waren.

Den Werkstattführerschein am Ende des Grundlagenkurses, der zur selbständigen, freien Arbeit in der MD.H-Druckwerkstatt berechtigt, haben sich alle Teilnehmenden redlich verdient.

Fotos: Sybille Schmitz
Typografie (2. Semester): Laura Di Vita, Larissa Laurentzi, Helen Schulth

»It is my conviction that you cannot be a good type designer,
if you are not a book typographer« (Martin Majoor)

In ihrer Schriftanalyse untersuchen Laura Di Vita, Larissa Laurentzi und Helen Schulth die Schrift »FF Scala Serif« sowie »FF Scala Sans« des holländischen Schriftentwerfers Martin Majoor. Das Hauptbuch gliedert sich in drei Teile: der erste widmet sich zunächst allgemein der holländischen Schrifttradition, der zweite dem Schriftentwerfer Martin Majoor und der dritte dezidiert der Schriftanalyse der Serif-/ und Sans-Varianten mit anschließendem Schriftvergleich.

Die Rekonstruktion der holländischen Schrifttradition spannt den Bogen von
Christoffel van Dijck über Joh. Enschedé bis zu Jan van Krimpen, die diese Tradition maßgeblich geprägt haben. Der nächste Teil skizziert den Werdegang des Designers und Typographen Martin Majoor, zuerst in einer knappen Übersicht seines Lebenslaufes, gefolgt von einer Auflistung verschiedener Werke jenseits der »Scala«. Der dritte und letzte Teil befasst sich mit der Schriftanalyse der Varianten »Serif« und »Sans« eben jener Schrift, die in den Jahren ab 1990 veröffentlicht wurde und als veritable Pionierleistung in den Bereichen Desktop-Publishing bzw. digitalem Vertrieb gilt. Dabei werden die Punkte Entstehungsgeschichte, Klassifizierung, Psychogramm, Schriftschnitte, Buchstabenanalyse, Zusatzanalyse und Zurichtung sowie Lesbarkeit analysiert. Anschließend werden beide Schriftvarianten miteinander verglichen und von Anwendungsbeispielen ergänzt.

Fotos und Text: Laura Di Vita, Larissa Laurentzi; Redaktion: Sybille Schmitz
Typografie und Editorial Design (3. Semester): Diana Hix Molinari

Für die Umsetzung einer Erzählung von T.C. Boyle wählte die Studentin Diana Hix Molinari die Kurzgeschichte »Slate Mountain«. Darin bricht eine Gruppe Senioren auf zu einer geführten Bergwanderung, die in schlechtem  Wetter und in einigen Verwicklungen innerhalb der Teilnehmerschaft endet.

Prägende Idee war es, den titelgebenden, in Kalifornien gelegenen Slate Mountain in Form seiner Höhenlinien, wie man sie aus topografischen Karten kennt, als Negativ aus den Buchseiten zu stanzen. Die freie, herausgeschnittene Fläche in der Mitte wird im Laufe der Geschichte von Seite zu Seite immer kleiner. Da auch das Softcover gestanzt wurde, ermöglicht das Buch bereits im geschlossenen Zustand einen — zumindest — schmalen Anblick aller Seiten, aller Schichten. Die zehnte und letzte Seite ist die einzige, die nicht beschnitten ist.

Der Text der Geschichte folgt der Höhenlinie der jeweiligen Seite, er zeichnet damit die Handlung im wörtlichen wie im optischen Sinne nach. Die Augen des Lesenden wandern gewissermassen mit. Relevante Stellen im Text sind rot markiert, wie zusätzliche Informationen in einer topografischen Karte dienen sie hier als Hinweise auf das, was später passiert.

Als Schrift kam die Franklin Gothic Book zum Einsatz, das Papier ist naturweiß und mit 350g/qm auch sehr dick, was die Reliefhaftigkeit des negativen Höhenprofils enorm verstärkt. Das Cover ist sehr schlicht gehalten, um der Wirkung des zentralen Elementes — dem negativen Profil — nicht im Wege zu stehen.

Fotos: Sarah Janson, Redaktion: Sybille Schmitz