Stehsatz

Anja Hergl: Ein fiktives, neues Gesicht für die Theaterspiele Glyptothek in München
Grafische Zeichen (2. Semester): Anja Hergl
Ein neues Gesicht für die Theaterspiele Glyptothek in München

Bei dem fiktiven Redesign für die Theaterspiele Glyptothek ging es darum ein Zeichen zu entwickeln, das möglichst viele Menschen auf das Kulturangebot aufmerksam macht. Vor allem junge Menschen, die im Theater bisher eher weniger vertreten waren, sollen durch das abstrakte Zeichen und durch die moderne Farbauswahl angesprochen werden.

Als Inspiration für das Zeichen dient die Glyptothek am Königsplatz, die mit ihren acht Säulen einen durchaus besonderen Ort für ein Open Air Theater darstellt. Dieser außergewöhnliche Ort sollte durch einen direkten Ortsbezug aufgegriffen werden. Somit wird die Glyptothek mittels einfacher Formen immer weiter abstrahiert, bis ein starkes Zeichen entsteht.

Nicht nur die Säulen werden bei der Entwicklung mit einbezogen, sondern auch der Innenhof, auf dem das Schauspiel stattfindet. Diese private, aber doch offene Umgebung ist ebenfalls ein Kriterium, das bei der Zeichenentwicklung eine Rolle spielt. So spiegelt eine Klammer genau dieses Zusammenspiel zwischen offen und privat perfekt wider.

Redaktion: Sybille Schmitz
Typografie (2. Semester): Sofia Mari Surkau, Lara Traub, Clara Reichelt
Schriftanalyse der Gill Sans

Das Buch »Schriftanalyse Gill Sans« von Sofia Mari Surkau, Lara Traub und Clara Reichelt widmet sich der Gill Sans, die als eine der am besten lesbaren Grotesk Schriften gilt. Sie wurde im Jahre 1928 veröffentlicht und wird noch heute für große Unternehmen verwendet, wie etwa BBC News, Tommy Hilfiger oder Benetton.

Der anfängliche Teil des Buches gibt einen detaillierten Einblick in das Leben des Schriftentwicklers Eric Gill, im folgenden wird die Entstehungsgeschichte der Schrift näher betrachtet. Anschließend folgt eine ausführliche Buchstabenanalyse und eine Analyse verschiedenster Aspekte wie Lesbarkeit, Zurichtung und Schriftschnitte.

Da die Gill Sans aus der Bleisatzzeit kam finden sich eigens gedruckte Bleisatzseiten eingefügt, welche die Unterschiede zwischen der Schrift am Bildschirm und den Bleilettern beleuchten. Die Prägung des Covers zeigt eine Konstruktionsskizze des Minuskel g, die sich ebenso im Buch wiederfindet. Für mehr Dynamik wurden zudem eine Reihe transparenter Seiten integriert, wodurch die Zusammenhänge der Aspekte und die Charakteristik der Gill Sans recht klar erfassbar werden.

Fotos: Sofia Mari Surkau, Lara Traub und Clara Reichelt; Redaktion: Sybille Schmitz
Typografie (2. Semester): Josephin Oschmann, Simona Priller, Felix Stoffel
»It’s illegible but great. I’ll buy it!« ~ Ralph Ginzburg

In dem Buch »Avant Garde –Schriftanalyse« untersuchen Felix Stoffel, Simona Priller und Josephin Oschmann die Typeface »ITC Avant Garde Gothic« des amerikanischen Grafikdesigners und Schriftgestalters Herbert Lubalin. Das Buch beinhaltet neben einer ausführlichen Schriftanalyse einen kleinen Überblick über die Geschichte der Grotesk, eine Kurzbiographie über Herbert Lubalin sowie einen Schriftenvergleich mit der Futura PT und Proxima Nova. Die Schriftanalyse führt die Aspekte Entstehungsgeschichte, Klassifizierung, Psychogramm, Schriftschnitte, Buchstabenanalyse, Zusatzanalyse, Zurichtung sowie Lesbarkeit an.

Das Wort »Avant Garde« stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Vorreiter der Zeit. Wie bereits das Magazin von Herbert Lubalin und Ralph Ginzburg als auch die Schrift selbst, soll auch dieses Buch den Geist des Vorkämpfers widerspiegeln. Um die Eigenschaften und den Zeitgeist der Schrift mit dem Design des Buches zu vereinen, wurde ein gedeckter Rotton für Farbakzente gewählt, der dem Stil der 70er Jahre entspricht, jedoch durch die Kombination mit Schwarz-Weiß einen modernen Touch erhält. Außerdem zeichnet sich das Buch durch sein ungewöhnliches Format, welches dem des ursprünglichen Magazins »Avant Garde« entspricht, durch die ausgestanzten Lettern auf dem Cover und auch bei den Kapitelübergängen aus. Die modernen Gestaltungselemente des Buches orientieren sich an Herbert Lubalins markantem Gestaltungsstil.

Fotos: Josephin Oschmann

Grafische Zeichen (2. Semester): Sofia Mari Surkau

Bei den alljährlich stattfindenden, sommerlichen Theaterspielen im Innenhof der Münchner Glyptothek werden vornehmlich Stücke antiker Autoren aufgeführt, die dem klassischen Dramenaufbau folgen. Der Schriftsteller Gustav Freytag hat im 19. Jahrhundert diesen Aufbau analysiert und schematisiert – sein Schema des Dramenaufbaus wird oft durch ein Dreieck veranschaulicht. So war die Grundform gefunden.

Sofia Mari Surkau hat nun zwei Dreiecke zu einer abstrakten Darstellung eines Bühnenvorhangs weiterentwickelt und darauf aufbauend Erscheinungsbild und Plakate entworfen.

Die Farbwahl orientiert sich auch an den Theaterstücken: Themen wie Krieg und Liebe legen einen kraftvollen Rot-Ton nahe. Die zweite Farbe Violett ist ambivalent, sie wird oft mit Phantasie, miteiner imaginären Welt verbunden, aber auch mit monarchischer Selbst- und Machtdarstellung, weswegen sie besonders gut zum Theater passt.

Redaktion: Sybille Schmitz
Grafische Zeichen (2. Semester): Mona Kerntke
Miteinander – Attraktiveres Erscheinungsbild für das Impfzentrum Bayern

Mit ihrem fiktiven Designentwurf für das »Impfzentrum Bayerns« richtet Mona Kerntke den Fokus auf das Miteinander, das in der Pandemie stark eingeschränkt ist, dessen Bedeutung gleichzeitig umso augenscheinlicher wird. Das Erscheinungsbild umfasst ein neues Signet, eine mutige Farb- und Formensprache und will eine jüngere, urbane Zielgruppe ansprechen.

Grundidee ist es, anhand eines Kreissystems das Zusammenleben, das durch die Impfung zurückgewonnen werden soll, darzustellen. Dieses gesellschaftliche Miteinander repräsentieren hier symbolhaft zwei abstrahierte Personen, deren Köpfe als Punkte, und deren Arme in einer Art S-Kurve dargestellt sind — Arme, die sich zum Händeschütteln treffen, wie es einst vor der Pandemie selbstverständlich war und hoffentlich nach der Impfung wieder sein wird.

Die Farben sollen markant sein, der Dringlichkeit entsprechend, die fröhliche, kräftige und aktive Farbkombination entspricht der positiven, mutmachenden Botschaft der Kampagne.

Editorial Design (3. Semester): Laura Di Vita, Diana Hix Molinari, Hilal Yaser
Reisemagazin 48°N 11°E – and a little further

»48°N 11°E« ist ein Reisemagazin, das Orte auf der ganzen Welt — abseits klassischer touristischer Destinationen — in den Blick neugieriger & reisefreudiger Leser rückt. Die Gruppe Studierender, bestehend aus Laura, Hilal und Diana, suchte sich sechs Länder auf fünf Kontinenten aus. Aus diesen werden dann wiederum jeweils zwei bis drei Orte vorgestellt. Im Fokus stehen dabei sowohl Sehenswürdigkeiten, Eigenart oder »genius loci« im Allgemeinen und darüberhinaus ganz Konkretes wie die lokale Küche und Informationen für Reisende über Hotels, Restaurants etc.

Als Einstimmung bietet man dem Leser das Rezept einer lokalen Spezialität zum Nachkochen und zur Vorbereitung eine Packliste für den jeweiligen Ort und dessen spezielle, etwa klimatische Eigenheiten.

Die vielfältig-bunte Grafik, die die verschiedenen Länder rahmt, spiegelt deren Charakter wider und verleiht dem Magazin eine abwechslungsreiche Optik. Vor allem junge Erwachsene sollen sich dadurch angesprochen fühlen und Lust auf neue Abenteuer bekommen.

Fotos: Laura Di Vita
Bachelorarbeit: Sakuya Miesczalok
Ein Insiderblick auf den ästhetischen Kontrast zwischen Japan und Deutschland

Ich bin Japanerin und Deutsche, aufgewachsen in Hong Kong. Als solche stoße ich in Deutschland auf Verwunderung, weil ich akzentfrei Deutsch spreche, aber nicht deutsch »aussehe«, in Japan, weil »für einen Ausländer« sehr gut Japanisch spreche. Dies ist die typische Erfahrung derer, die im Schmelztiegel Hongkong aufgewachsen sind und verschiedene Wurzeln in sich vereinen, ob nun japanisch-deutsch, thailändisch-britisch, französisch-philippinisch oder auch ganz anderer Art. Gemein ist uns, daß wir in keinem Land der besagten Wurzeln gänzlich akzeptiert sind, und doch einen Stolz ob unserer jeweiligen kulturellen Eigenart und ihrer Gründe entwickelten.

Das ist es, was ich mit meiner Bachelorarbeit vertiefen möchte: ich möchte meine beiden Nationalitäten trennen und wieder zusammenbringen — und schließlich zeigen, wie ich die japanische ebenso wie die deutsche Kultur verkörpere.

In diesem Sinne habe ich eine Serie von Postern entwickelt, die eine bestimmte Ästhetik beider Kulturen vereint. In langen Gedankengängen habe ich die Vielfalt an Bildern, Eindrücken, Assoziationen, Erinnerungen, die mich als »Kulturträgerin« wie auch als Individuum ausmachen, wirken lassen. Auf diese Weise sind Poster entstanden, die meine Kulturen, aber auch mich selbst repräsentieren.

Redaktion: Sybille Schmitz
Editorial Design (3. Semester): Laura Di Vita
Unikatbuch – Sind wir nicht Menschen?

Laura di Vita nahm sich für ihr Unikatbuch der Kurzgeschichte »Sind wir nicht Menschen?« von T.C. Boyle an, eine Geschichte über Genmanipulation. Das Buch ist gestaltet in der Art von wissenschaftlich wirkenden Unterlagen aus einem Labor. Neben der Kurzgeschichte selbst findet sich eine kleine Einleitung in die Themen Gentechnik, Genmanipulation und Designer-Babys. Ein regelmäßiges Gestaltungselement sind Wortraster, die Gen-Sequenzierungen widerspiegeln.

Als Akzentfarbe wurde die Farbe grün gewählt, die die Atmosphäre von Chemie und Künstlichkeit einer Laborumgebung evozieren. Am Ende des Buches ist ein Zertifikat eingefügt, das die erfolgreiche Zusammenstellung des Wunschkindes dokumentiert. Die Informationen darauf sind der Kurzgeschichte entnommen und spannen so einen Bogen zwischen Buch und Text. Ein neongrüner Umschlag, eine allgemeine Benutzungsordnung als Verpackung samt Info-Label verweisen auf die (vermeintliche) Praxistauglichkeit und Machbarkeitsphantasien, die gern mit Gentechnik verbunden werden, und runden das außergewöhnliche Buch ab.

Fotos und Redaktion: Sybille Schmitz
Experimentelle Typografie (3. Semester): Larissa Laurentzi

Dem Thema Freiheit begegnet Larissa Laurentzi mit einem Textgeflecht aus bekannten Zitaten verschiedenster Denker. Das Textgeflecht findet sich gewoben aus einzelnen, einfachen Lettern in Blau und Orange, der Farbe der Bewegung. Blau hingegen steht für Sicherheit und Konsolidität. Diese Kombination vermittelt den Gedanken, daß Freiheit keine statische, existierende oder eben absente Sache ist, sondern von vielen, sich wandelnden Faktoren abhängt und stets gepflegt werden muss.

Die Arbeit selbst ist ein spannendes Experiment mit Schrift, das den Sprung ins Künstlerische wagt.

Ohne den Freiheitsbegriff festlegen zu wollen, spinnt Larissa Laurentzi ein Ideengeflecht, das inspiriert und Assoziationen freilegt.

Fotos: Larissa Laurentzi
Bachelorarbeit: Antonia Aschenbrenner

Max Frisch beschreibt in seinem Tagebuch, dass man das Eigentliche, das Unsagbare bestenfalls umschreiben kann. Von jedem Gedanken bleibt ein Teil, der nicht gesagt, der nicht in Worte gefasst werden kann. Man kann lediglich versuchen, so nah wie möglich an das eigentlich Gemeinte, dass Unsagbare heranzukommen.

Sprache, wie auch der textliche Ausdruck, ist immer stark an den jeweiligen Sprecher respektive Verfasser gebunden. Bei der Decodierung von Nachrichten kann es daher zu Missverständnissen durch Fehlinterpretation kommen. Im Geschriebenen, im Gegensatz zum Gesprochenen, haben wir außerdem keine Person gegenüber, die das, was sie in Worte packt, durch ihre Haltung, Mimik und Gestik oder durch die Betonung und Tonalität der Stimme verstärkt und deutbar macht. Wir sind in gewisser Weise Opfer unserer eigenen Interpretation.

Ausgehend davon versteht sich diese Bachelorarbeit als ein Versuch, durch die Kombination aus Text und dessen visueller Kennzeichnung so nah wie möglich an das Gesagte heranzukommen.

Hierzu wurde ein System zur Kennzeichnung entwickelt, welches sich auf jeden schriftlich festgehaltenen Text anwenden lässt. Dieses kennzeichnet, welchen emotionalen Beiklang eine schriftliche Information hat. Dabei geben diese Kennzeichnungen schon während des Lesens Auskunft über die Stimmungslage des Textes, anders als beispielsweise »Emojis«, welche die emotionale Konnotation erst am Ende eines Satzes ersichtlich machen.

Fotos: Antonia Aschenbrenner, Redaktion: Sybille Schmitz