Stehsatz

Die grafische Sprache beruht auf kreisförmigen Elementen und daraus resultierenden Zeichen.
Projekt Crossmedia  (3. Semester):
Olivia Böhm, Theresa Erdei, Patricia Kirmayer, Josephine Tinapp

Die diesjährige Werkschau der mdh München könnte auch  unter dem Motto »in your face« — wörtlich ins Deutsche übersetzt hieße dies »in dein Gesicht« — stehen. Allerdings klingt hier eine andere Bedeutungsebene an. In der Jugendsprache wird der Ausdruck »in your face« genutzt, um eine provokante und herausfordernde Herangehensweise zu beschreiben, ebenso kann »in your face« Triumph und Selbstbewusstsein ausdrücken. Das Gegenüber soll durch das distanzlos-direkte Auftreten beeindruckt werden. Bezogen auf die Werkschau wurde dieses Motto gewählt, um einen lauten Ausruf in die Welt zu setzen und auf den mdh-Standort München, vor allem aber auf die Absolvent:innen derselben aufmerksam zu machen — bewegen sie sich doch nun als Akteure in der kreativen (Arbeits-)Welt.

Dem Motto entsprechend soll auch das Erscheinungsbild für die Werkschau »laut« sein und Aufmerksamkeit erheischen. Dies geschieht durch auffällige Farben und eine einprägsame Formensprache. Neben »in your face« werden »in your soul«, »in your mind« und »in your heart« als untergeordnete Mottos eingesetzt.

Die grafische Sprache beruht auf kreisförmigen Elementen und daraus resultierenden Zeichen. Gespielt wird mit rundlichen Aussparungen oder eckigen Anschlüssen. Die jeweiligen Zeichen funktionieren alleinstehend, lassen sich allerdings auch zu einer Komposition kombinieren. So entsteht eine einfache, klare und kontrastreiche wie auch plakative Designsprache.

Redaktion: Sybille Schmitz
Grafische Zeichen (2.Semester): Josephine Tinapp
Fiktives Erscheinungsbild für das Schattenmuseum in  Schwäbisch Gmünd

Der Ausgangspunkt für ein neues Erscheinungsbild eines existierenden Schattenmuseums bestand hauptsächlich darin, den zentralen Aspekt des Schattens aufzugreifen. Im Endeffekt konnte eine Schattierung mit einfachen Mitteln erzeugt werden. Das Zeichen setzt sich aus schwarzen, vertikalen Linienstrukturen zusammen, welche aus leicht unterschiedlichen Stärken bestehen. So entsteht, gerade im Vorbeigehen, der Eindruck, eines dynamischen Bildes, das von Schattenwürfen beweglicher Elemente geprägt wird.

Auch die Plakate folgen diesem Prinzip. Um die junge Zielgruppe zu erreichen wird das Logo wie auch die Grundelemente zudem von farbigen Varianten begleitet. Für eventuelle Animationen bietet das reduzierte und schlichte Erscheinungsbild viel Potenzial.

Redaktion: Sybille Schmitz
Typografie 2. Semester: Josephine Tinapp, Olivia Böhm

Die Aufgabe des zweiten Semesters im Fach »Typografie« bestand darin, eine Schriftanalyse in Form eines Buches zu gestalten. Jede Gruppe des Kurses hat sich dabei für eine Schriftart entschieden. Nach etwas Recherche sind Olivia und ich auf die Schriftart »Mr Eaves Modern« von Zuzana Licko gestoßen, welche sich als Sans-Serif-Schrift klassifizieren lässt. Das Besondere an dieser Schriftart ist, dass sie klassische Merkmale einer Grotesk mit einem sehr modernen Touch vereint. Uns hat die Schrift so gut gefallen, da sie die perfekte Kombination aus »gewöhnlich« und »außergewöhnlich« darstellt.

»Mr Eaves« ist die serifenlose Ergänzung zu »Mrs Eaves«, einer ebenfalls von Zuzana Licko geschaffenen Schriftart, welche im Jahr 1996 von Emigre veröffentlicht wurde. Mrs Eaves stellt eine zeitgemäße Interpretation der Schriften Baskerville’s dar. Der Name wurde von Baskerville’s Frau, Sarah Eaves, inspiriert. Mr Eaves Proportionen ähneln denen der Mrs Eaves stark, jedoch hat sich Zuzana Licko bei der Gestaltung etwas mehr Freiraum gelassen. Sie wollte vermeiden, dass die Serifen wie abgeschnitten aussehen. Die Mr Eaves ist in zwei Versionen erschienen, der »Mr Eaves Sans« und der »Mr Eaves Modern«.

Die Modern-Version kennzeichnet sich durch eine harmonische Kombination aus Eleganz und Modernität, sorgfältig abgestimmte Proportionen und subtile Details. Obwohl sie auf den ersten Blick einige Ähnlichkeiten mit bekannten geometrischen Groteskschriften aufweist, hebt sie sich aufgrund einzigartiger Elemente dennoch stark von Konkurrenten ab. Sie ist keine 0815-Schrift und ebenso wenig eine besonders bekannte Schriftart, jedoch eignet sie sich durchaus optimal für Überschriften, als auch für Mengentexte. Mr Eaves Modern ist in vielzähligen Schnitten verfügbar und lässt sich somit in vielerlei Hinsicht in Designprojekte einbinden.

Bei der Buchgestaltung haben wir darauf geachtet, es so schlicht wie möglich – aber dennoch aussagekräftig – zu halten. Auf die Verwendung von Farben und Bildern haben wir weitestgehend verzichtet, um den Fokus auf der Schrift an sich zu lassen. Auch das Layout wird simpel gehalten, denn »Gleiches wird gleich behandelt!«. Das Papier ist ein weiß, leicht ins Gelbstichige 120 Gramm Rivoli Papier. Es liegt somit gut in der Hand, wirkt dennoch nicht zu schwer und mächtig. Der Bucheinband ist aus einem ziegelroten Satogami-Material, welches zwar empfindlich ist, sich aber unglaublich wertig anfühlt.

Auch wenn dieses Projekt harte Arbeit war, sind wir umso stolzer auf das Endergebnis und es bereitet einem immer wieder eine immense Menge an Freude, das Buch in den Händen zu halten. Das Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben – und das schon im zweiten Semester – ist unbeschreiblich.

Fotos: Nico Janson, Sybille Schmitz